Einladung zur Wanderung auf dem Münchner Jakobsweg 19.-20.9.20 – besonders für Menschen in Trauersituationen.
Leben
1) Corona: Gedanken und Gebete in DGS
Gebete und Gedanken aufs Phone:
Die DAFEG hat einen Kanal über Telegram eingerichtet. Hier werden täglich kleine Videos mit Gebeten und Gedanken geschickt. Sehr empfehlenswert.
Zuerst im Appstore/Playstore die Telegramapp herunterladen. Dann in der Suche DAFEG eingeben und abonnieren. Oder hier über den Link: https://t.me/s/dafeg_de
viele fühlen sich allein. Deshalb wünsche ich ein Lied zeigen:
Ich bin nicht allein, Du bist nicht allein, Wir sind nicht allein,
Glaube uns vereint….Liebe uns vereint….Hoffnung uns vereint.
5) Corona: Religiöse Sendungen mit Untertiteln
Nicht nur das Virus ist neu, sondern auch welche Auswirkungen es auf unser alltägliches Leben hat. Wir sammeln hier Filme mit UT und DGS zum Thema. Lasst uns in Verbindung bleiben.
Das ZDF zeigt Fernsehgottesdienst jetzt auch mit Gebärdensprachdolmetscher – Sonntag 9.30 Uhr

Schutzmaßnahmen zum Coronavirus, Alternativen zum Gottesdienst-Besuch
In allen Bistümern fallen die Gottesdienste aus – vorausichtlich bis Ende April.
Für Karsamstag hatte das Bistum Münster einen zentralen Ostergottsdienst mit Osterfeier geplant. Dies fällt aus – wie alle Gottesdienste und Veranstaltungen im Bistum bis Ende April. In Cloppenburg wurden zudem auch der Gottesdienst und die Versammlung am 2. Mai abgesagt.
Diözesanpräses Wolfgang Schmitz und Obmann Karsten Kißler schicken Grüße an alle und fordern auf, digital in Verbindung zu bleiben und einander zu helfen. Online-Gottesdienste und mehr sind hier bei taub und katholisch zu finden.
Welche Symptome gibt es?
Wie ist der Unterschied zur Grippe?
Wie wird das Virus übertragen?
Gibt es Behandlungsmöglichkeiten?
Gibt es Impfungen?
Synodaler Weg – Film mit Gebärdensprache und Filme mit Untertittel
Gehörlosenpfarrer Christian Enke gebärdet eine kleine Info über den „Synodalen Weg“
„Menschen sehen skeptisch auf die Kirche –
z.B. wegen der schlimmen Missbrauchs-Fälle.
Die Kirche soll sich immer verbessern!
Deshalb kommen die Wege der Bischöfe
und der normalen Christen zusammen –
das bedeutet: „Synodaler Weg“.
Im Jahr 2020 kommen sie nach Frankfurt/M.,
um zusammen zu sitzen und miteinander zu sprechen.
Jesus begleitet uns auf diesem gemeinsamen Weg.
Wir bitten Gott um seinen Segen.“
Synodaler Weg – einfach erklärt
Worum geht es beim Synodalen Weg?
Wer darf mitreden und was soll dabei herauskommen?
Dieses Erklär-Video macht den Synodalen Weg verständlich.
www.youtube.com/watch?v=VwA3HPYevu0
Pfarrer Schießler über den Synodalen Weg
Der Synodale Weg – oder auch die Frage: Wie geht es mit der katholischen Kirche weiter und was kann dieser Synodale Weg bewirken?
www.youtube.com/watch?v=wFF6bvPOJPw
Eine Stimme für die Jugend beim Synodalen Weg
Svenja Stumpf ist eine von 15 jungen Menschen unter 30 Jahren, die der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) ausgewählt hat, um sich am Synodalen Weg zu beteiligen.
www.youtube.com/watch?v=0oFvwtyD04Y
„Strukturen müssen sich ändern“: Studentin Svenja beim Synodalen Weg
In Frankfurt am Main findet die erste Synodalversammlung im Rahmen des Synodalen Wegs der katholischen Kirche in Deutschland statt.
Mit dabei ist die Studentin Svenja Stumpf, sie vertritt die Interessen der jungen Generation.
www.youtube.com/watch?v=8YV32XUqOw8
Bischof Genn aus Münster geht mit Zuversicht zum ersten Treffen des Synodalen Weg
Nach langer Vorbereitung steht das erste Treffen des Synodalen Wegs in Frankfurt an. Bischof Felix Genn aus Münster geht mit großen Hoffnungen in die Gespräche.
www.youtube.com/watch?v=oQ-IYcVKCyM
Rückblick auf die 1. Synodalversammlung
Vom 30. Januar bis 1. Februar 2020 fand in Frankfurt am Main die erste Synodalversammlung des sogenannten „Synodalen Weges“ der katholischen Kirche in Deutschland statt. Aus dem Erzbistum Hamburg sind unter anderem Melanie Giering und Erzbischof Stefan Heße mit dabei.
www.youtube.com/watch?v=zbev-LVIDKc