Ökumenischer Tag der Schöpfung 2025
Thema: “Gott, Du hilfst Menschen und Tieren”

<strong>Ökumenischer Tag der Schöpfung 2025<br>Thema: “Gott, Du hilfst Menschen und Tieren”</strong>

Freitag, 5. September 2025

Ökumenischer Tag der Schöpfung 2025
Thema: “Gott, Du hilfst Menschen und Tieren”

Ökumenischer Gottesdienst wird live übertragen und in Gebärdensprache übersetzt.
17:00 Uhr: Livestream à www.schoepfungstag.info

Mit dem Ökumenischen Tag der Schöpfung verbinden sich mehrere Anliegen:

  • das gemeinsame Gebet zu Gott, dem Schöpfer,
  • das öffentliche Bekenntnis zu ihm und
  • das gemeinsame Bemühen für die Bewahrung der Schöpfung.

zitiert aus:
Kurze Andacht zum Ökumenischen Tag der Schöpfung

1. Begrüßung und Hinführung

Liebe Schwestern und Brüder,
heute feiern wir den Ökumenischen Tag der Schöpfung.
Wir schauen dabei nicht nur auf uns Menschen,
sondern auf alle Lebewesen, die mit uns auf dieser Erde leben – besonders auf die Tiere.

Der Psalm 36 erinnert uns daran:
„Gott, du hilfst Menschen und Tieren.“

Das zeigt uns:
Gott liebt alle seine Geschöpfe.
Und wir sind eingeladen, mitzuhelfen, dass
seine Schöpfung geschützt und bewahrt wird.

2. Gebet

Guter Gott, du hast Himmel und Erde gemacht.
Du hast Menschen, Tiere, Pflanzen und
alles Leben geschaffen.
Wir danken dir für die Schönheit deiner Schöpfung.
Hilf uns, achtsam zu sein mit der Erde und allen,
die auf ihr leben.
Gib uns den Mut, Verantwortung zu übernehmen, damit
deine gute Schöpfung auch morgen noch blühen kann.
Amen.

3. Bibel-Lesung (kurz) – Psalm 36,6–7 (Altes Testament)

Gott, deine Güte reicht, so weit der Himmel ist,
und deine Wahrheit, so weit die Wolken gehen.

Deine Gerechtigkeit steht wie die Berge Gottes,
und dein Recht wie die große Tiefe.

Gott, du hilfst Menschen und Tieren.

4. Kurze Besinnung und Segen

Tiere gehören zu Gottes großem Schöpfungsplan.
Tiere sind keine Nebensache – sie sind Mitgeschöpfe.
Ob Vogel, Reh, Fisch oder Biene – jedes Lebewesen hat seinen Platz und seine Aufgabe.
Der Mensch ist Teil dieses Netzes, nicht sein Herr.
Doch durch Umweltzerstörung, Massentierhaltung und Gleichgültigkeit geraten viele Tiere in Not.
Unser Glaube ruft uns dazu auf, achtsam zu leben.

Wie der heilige Franziskus es vor 800 Jahren gedichtet hat:
„Gelobt seist du, mein Herr, mit allen deinen Geschöpfen.“

Gott segne uns auf unserem Weg:
Gott segne uns Menschen und unsere Mitgeschöpfe, die Tiere.
Gott erfülle uns mit Liebe zur Schöpfung und Mut zum Handeln.
So segne uns der dreieinige Gott –
Vater, Sohn und Heiliger Geist. Amen.

Quelle https://www.oekumene-ack.de/themen/glaubenspraxis/oekumenischer-tag-der-schoepfung/2025
Hier Link zum Downloaden

Weihnachtsgottesdienste Termine deutschlandweit

Weihnachtsgottesdienste Termine deutschlandweit

Augsburg
24. Dezember, 15:00 Uhr Familiengottesdienst am Heiligabend mit Krippenspiel, St. Elisabeth beim Dom, Pfafengässchen 3

Bonn
26. Dezember, 11:30 Uhr Hl. Messe, Hauskapelle im Marienhaus, Noeggerathstraße 4-6

Mainz
26. Dezember, 14:30 Uhr Weihnachtsgottesdienst, St. Petrus Canisius, anschl. Weihnachtsfeier, Pfarrsaal

München
24.Dezember, 13:00 Uhr Gebärdensprachlicher Gottesdienst mit Lautsprachübersetzung in München, St. Elisabeth, Breisacherstr. 9
Mit Krippenspiel und anschl. Treffen im Saal.

Livestream aus dem Münchner Dom
24. Dezember, 22:00 Uhr Christmette mit GSD im Livestream mk-online oder auch im Facebook/Instagram Erzbistum München und Freising

Auch am 25. Dezember, 10:00 Uhr und 26. Dezember, 10:00 Uhr
Die Livestreamgottesdienste können auch im Münchner Dom direkt besucht werden
Die Dolmetschenden werden auch in die Kirche (Seitenschiff übertragen)

Münster
24. Dezember, 14:00 Uhr Weihnachtsgottesdienst am Heiligen Abend, Hauskapelle des Priesterseminars Borromaeum, Domplatz 8, 48143 Münster

Regensburg
24. Dezember, 15:00 Uhr Christmette, Diözesanzentrum, Obermünsterplatz 7

Trier
26. Dezember, 17:00 Uhr Inklusive Weihnachtsmesse, Herz-Jesu-Kirche, Friedrich-Wilhelm-Straße, anschl. Begegnung

Weihnachtsansprache Bischof Bertram Meier

Umfrage – Gottesdienst im Livestream

Umfrage – Gottesdienst im Livestream

Seit April 2020 gibt es täglich den Livestream aus dem Münchner Dom.

Am Sonntag und an den Festtagen um 10.00 Uhr mit Gebärdensprachdolmetschenden.

Die Filme sind auf youtube noch längere Zeit abrufbar (mk-online).

Die Münchner Dompfarrei hat nun eine Umfrage zur Erfahrung und Meinung

der digitalen Gottesdienstteilnehmenden gestartet.

Es wäre schön, wenn auch taube Teilnehmer:innen
Rückmeldung geben, vor allem bezüglich der Gebärdensprache

Leider geht der Fragebogen nicht auf das gebärdensprachliche Angebot ein. Er ist auch sehr lange., aber einfach auszufüllen.

URL www.erzbistum-muenchen.de/stream-umfrage

Aber vielleicht könnt‘ ihr dennoch eine Rückmeldung geben.

Vor allem am Ende gibt es einen Kasten für Anmerkungen und Anregungen.

Gerne könnt ihr auch uns direkt Rückmeldung geben!

Ein kleiner Zusatzhinweis. Das Bild, das man im Livestream sieht wird auch direkt auf 2 Leinwänden.

In die beiden Seitenschiffe übertragen. Die Dolmetschereinblendung ist sehr gut zu sehen.

D. h., es jeden Sonntag für Gehörlose möglich ist im Münchner Dom am Gottesdienst teilzunehmen

.

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen und Datenschutzhinweise

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen