


Vorschau: Online-Vorträge mit Schrift- und Gebärdensprachdolmetscher, Katholische Erwachsenenbildung im Bistum Augsburg
Vererben oder zu Lebzeiten verschenken? – Was ist besser?
Do. 21.03.2024 19:30 Uhr
„Am besten mit warmen Händen geben.“
Diese vielzitierte Weisheit ist auch in Zeiten, in denen der Staat immer mehr auf das Vermögen der Bürger zugreift, nicht immer sachgerecht.
Der Vortrag behandelt ausführlich die rechtlichen Grundzüge von Schenkungen zu Lebzeiten,
genauso wie die gestalterischen Möglichkeiten im Erbrecht.
Gemeinsam werden Motive für lebzeitige Schenkungen erarbeitet und analysiert.
Teilnahmelink: https://live.keb-augsburg.de/keb-lah-xm2-pai
Self-Care – Sei gut zu dir
Do. 18.04.2024 19:30 Uhr
Gut zu sich zu sein und regelmäßig seine Energiespeicher aufzufüllen,
ist in heutigen Zeiten wichtiger denn je.
Selbstfürsorge zu leben, ist, als ob man sich Schritt für Schritt ein Rettungsboot baut.
Darin finden wir Schutz, Sicherheit und Stabilität,
auch wenn die Stürme rau bleiben und die Wellen hoch schlagen –
und für andere ist auch noch Platz.
Teilnahmelink: https://live.keb-augsburg.de/keb-fuw-ssa-p45
Malerinnen der verschollenen Generation
Do. 13.06.2024 19:30 Uhr
Um die Jahrhundertwende wurde eine Generation von Frauen geboren,
die als erste Zugang zu einer professionellen künstlerischen Ausbildung an Akademien hatte.
Trotz erster Erfolge in den 20er Jahren, stellte sich diesen Frauen,
was ihre künstlerische Entwicklung und öffentliche Wahrnehmung betraf,
eine Vielzahl von Hindernissen in den Weg
wie Arbeitsverbote im Dritten Reich, Krieg, Vertreibung, kriegsbedingter Verlust der Arbeiten und die Mühsal der Nachkriegszeit.
Außerdem war vor allem für Künstlerinnen, die eine Familie gegründet hatten,
die Balance zwischen der Realisierung ihrer künstlerischen Ambitionen und den familienbedingten Aufgaben schwer zu halten.
Teilnahmelink: https://live.keb-augsburg.de/keb-quc-dfc-r2b
Mehr unter https://keb-augsburg.de/veranstaltungen/barrierefreie-veranstaltungen
Das Jahr ist noch nicht alt – und es ist nie zu spät, um den Segen Gottes zu bitten. Segen ist aber nicht nur eine Geste – auch ein Mensch kann ein Segen sein. So erlebten es die Alten Simeon und Hannah, als Maria und Josef das Baby Jesus in den Tempel brachten. Dieser Bibeltext wird im Mittelpunkt der Messe stehen.
Bringt gerne Kerzen von zu Hause mit, diese können nach Wunsch gesegnet werden.
Zum Schluss der Heiligen Messe wird der „Lichtersegen“ (Blasiussegen) ausgeteilt. Danach sind alle zu einer Mittagssuppe unter die Empore eingeladen.
Anschließend gibt es im Pfarrhaus der KGG noch Kaffee und Kuchen.
Herzliche Einladung dazu vom Arbeitskreis Inklusion@ sredna und der KGG , der Katholischen Gehörlosengemeinde Trier.
Online-Veranstaltung der Erzdiözese Freiburg am 07.02.2024, 19:00–20:30 Uhr
„Demenz – Grundwissen & Beziehungsgestaltung“, wird in DGS gedolmetscht
Sie erfahren in dieser Veranstaltung Grundlegendes zu Demenz:
· Was ist Demenz?
· Wie gelingt Kommunikation mit Menschen mit Demenz?
Ziel ist: Den Alltag mit Menschen mit Demenz positiv gestalten.
Hier zum Herunterladen
Hier sind alle Möglickeiten zum Mitfeiern oder nachschauen:
10:00 Uhr online-Andacht auf Gebärdenkreuz.de
14:00 Uhr online-Andacht aus Frankfurt / M.https://www.youtube.com/playlist?list=PLBWTEUEgUiwlG_5OEip_TOpXlhcZoRwOh
17:00 Uhr online-Gottesdienst aus Bamberg
17:00 Uhr ZOOM-Gottesdienst vorbereitet von Berlin, Leipzig München, Münster, Würzburg zum Aktiv teilnehmen
Einladung zur Mitfeier des ökumenischen Weltgebetstag am 5. 3.
Wir feiern den Gottesdienst mit Zoom: Freitag, 5.3. 17.00 Uhr – Ökumenisches Vorbereitungsteam aus Berlin, Leipzig, München, Münster, Siegen, Würzburg…Herzlich willkommen!
https://hu-berlin.zoom.us/j/69362507656?pwd=U2MyL01Ta0VPT1V3Y0ZqUjJBTnZWUT09 Meeting-ID: 693 6250 7656, Passwort: 238951
Weltgebetstag der Frauen e.V.
Evangelische Bank EG, Kassel
IBAN: DE60 5206 0410 0004 0045 40
BIC/SWIFT: GENODEF1EK1
Die Künstlerin Juliette Pita aus Vanuatu malt das Titelbild zum Weltgebetstag 2021
Film mit UT https://youtu.be/XisE5eHF6nU
„Juliette Pita hat den Zyklon Pam, der am 13. März 2015 ganz Vanuatu zerstört hat, in einem Container überlebt.
Sie schildert ihre Erfahrungen, während sie das Titelbild für den Weltgebetstag 2021 aus Vanuatu malt.
Besonders innig ist ihre Beziehung zur Kokospalme – sie ist ein wahrer Überlebensbaum, eine Begleiterin in den schlimmsten Stunden, ein Geschenk Gottes.
Die Frauen aus Vanuatu gestalteten den Gottesdienst unter dem Titel: „Worauf bauen wir?“ , den wir trotz Corona am 5.3.2021 überall auf der Welt feiern.“ Zitat
Hier ein Link zu Vanuatu in Gebärdensprachehttps://www.facebook.com/ABCRadioAustralia/videos/meet-the-vanuatus-first-sign-language-teacher-breaking-down-barriers-for-the-nat/3824628814270598/
Mehr zum Weltgebetstag – http://www.weltgebetstag.de
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen und Datenschutzhinweise
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.