Ökumenischer Tag der Schöpfung 2025
Thema: “Gott, Du hilfst Menschen und Tieren”

<strong>Ökumenischer Tag der Schöpfung 2025<br>Thema: “Gott, Du hilfst Menschen und Tieren”</strong>

Freitag, 5. September 2025

Ökumenischer Tag der Schöpfung 2025
Thema: “Gott, Du hilfst Menschen und Tieren”

Ökumenischer Gottesdienst wird live übertragen und in Gebärdensprache übersetzt.
17:00 Uhr: Livestream à www.schoepfungstag.info

Mit dem Ökumenischen Tag der Schöpfung verbinden sich mehrere Anliegen:

  • das gemeinsame Gebet zu Gott, dem Schöpfer,
  • das öffentliche Bekenntnis zu ihm und
  • das gemeinsame Bemühen für die Bewahrung der Schöpfung.

zitiert aus:
Kurze Andacht zum Ökumenischen Tag der Schöpfung

1. Begrüßung und Hinführung

Liebe Schwestern und Brüder,
heute feiern wir den Ökumenischen Tag der Schöpfung.
Wir schauen dabei nicht nur auf uns Menschen,
sondern auf alle Lebewesen, die mit uns auf dieser Erde leben – besonders auf die Tiere.

Der Psalm 36 erinnert uns daran:
„Gott, du hilfst Menschen und Tieren.“

Das zeigt uns:
Gott liebt alle seine Geschöpfe.
Und wir sind eingeladen, mitzuhelfen, dass
seine Schöpfung geschützt und bewahrt wird.

2. Gebet

Guter Gott, du hast Himmel und Erde gemacht.
Du hast Menschen, Tiere, Pflanzen und
alles Leben geschaffen.
Wir danken dir für die Schönheit deiner Schöpfung.
Hilf uns, achtsam zu sein mit der Erde und allen,
die auf ihr leben.
Gib uns den Mut, Verantwortung zu übernehmen, damit
deine gute Schöpfung auch morgen noch blühen kann.
Amen.

3. Bibel-Lesung (kurz) – Psalm 36,6–7 (Altes Testament)

Gott, deine Güte reicht, so weit der Himmel ist,
und deine Wahrheit, so weit die Wolken gehen.

Deine Gerechtigkeit steht wie die Berge Gottes,
und dein Recht wie die große Tiefe.

Gott, du hilfst Menschen und Tieren.

4. Kurze Besinnung und Segen

Tiere gehören zu Gottes großem Schöpfungsplan.
Tiere sind keine Nebensache – sie sind Mitgeschöpfe.
Ob Vogel, Reh, Fisch oder Biene – jedes Lebewesen hat seinen Platz und seine Aufgabe.
Der Mensch ist Teil dieses Netzes, nicht sein Herr.
Doch durch Umweltzerstörung, Massentierhaltung und Gleichgültigkeit geraten viele Tiere in Not.
Unser Glaube ruft uns dazu auf, achtsam zu leben.

Wie der heilige Franziskus es vor 800 Jahren gedichtet hat:
„Gelobt seist du, mein Herr, mit allen deinen Geschöpfen.“

Gott segne uns auf unserem Weg:
Gott segne uns Menschen und unsere Mitgeschöpfe, die Tiere.
Gott erfülle uns mit Liebe zur Schöpfung und Mut zum Handeln.
So segne uns der dreieinige Gott –
Vater, Sohn und Heiliger Geist. Amen.

Quelle https://www.oekumene-ack.de/themen/glaubenspraxis/oekumenischer-tag-der-schoepfung/2025
Hier Link zum Downloaden

Online-Vorträge: Resilienz (psychische Widerstandsfähigkeit) – mit UT und Gebärdensprache – KEB-Augsburg am 18. März und 10. April

Thema: Resilienz (psychische Widerstandsfähigkeit)

Online-Vortrag: Stress bewältigen und Resilienz stärken

Ein Weg zur Balance

Di. 18.03.2025, 19:30 Uhr

Veranstaltung mit Schrift- und Gebärdensprachdolmetscher!

Unsere Zeit ist von Unsicherheiten und ständigen Veränderungen geprägt.
Darum ist es entscheidend, wie wir mit Stress, Druck und Rückschlägen umgehen.
Wichtig ist unsere psychische Widerstandsfähigkeit(„Resilienz“),
um uns von Belastungen nicht dauerhaft aus der Bahn werfen zu lassen.
Die Resilienz hilft uns im Umgang mit beruflichen und privaten Herausforderungen.
Der Vortrag unterstützt dabei,

  • persönliche Stärken zu entdecken,
  • gesunde Bewältigungsstrategien zu entwickeln und
  • innere Stabilität aufzubauen.

Die Teilnehmenden lernen, wie sie resilienter werden, um auch in schwierigen Phasen handlungsfähig und langfristig gesund und leistungsfähig zu bleiben.
Referentin Mareike Makosch, Journalistin und Psychologin, Hamburg

Teilnahme ohne Anmeldung und ohne Kosten!

Teilnahmelink hier klicken à  https://live.keb-augsburg.de/keb-xeo-npq-8ju

Dann „Name bitte eingeben!“ ausfüllen und dann „starten“ drücken.

+ + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + +

Online-Vortrag: Spiritualität als Resilienz-Faktor im Leben

Do. 10.04.2025, 19:30 Uhr

Veranstaltung mit Schrift- und Gebärdensprachdolmetscher!

Wir leben heute in einer oftmals sehr kräftezehrenden und schnelllebigen Zeit.
Das 21. Jahrhundert begann mit einer Reihe von Krisen von globalem Ausmaß:

  • den Terror-Anschlägen von 9/11,
  • der Finanz-Krise,
  • dem Klima-Wandel,
  • der Corona-Pandemie und
  • dem Ukraine-Krieg.

Die Medien sind heute wahre Künstler in der Beschreibung misslingenden Lebens.
Wer sich ständig mit diesen negativen Nachrichten beschäftigt,
läuft Gefahr sein inneres seelisches Gleichgewicht zu verlieren.
Er droht in eine von Resignation geprägte Stimmung zu geraten.

Der Vortrag zeigt Wege auf, die vom Trübsinn zum Sinn führen, und wie uns eine positiv gelebte Spiritualität helfen kann, unsere innere geistige Widerstandskraft zu stärken und Krisen besser zu meistern. Letztlich geht es um die Fähigkeit, sich auch in schwierigen Situationen weise und mitfühlend zu verhalten, um so den inneren und äußeren Frieden zu bewahren.
Referent Gerhard Sprakties, evangelischer Pfarrer
In Zusammenarbeit mit: Evangelisches Forum Annahof

Teilnahme ohne Anmeldung und ohne Kosten!
Teilnahmelink hier klicken
à https://live.keb-augsburg.de/keb-4oh-bd7-amy

Dann „Name bitte eingeben!“ ausfüllen und dann „starten“ drücken.

Anleitung, HIER

Freiburg: Online-Reihe „Demenz“ mit Gebärdensprachdolmetschenden

Freiburg: Online-Reihe „Demenz“ mit Gebärdensprachdolmetschenden

Bistum Freiburg hat ein Angebot für drei Online-Veranstaltungen zum Thema „Demenz“ mit Gebärdensprachdolmetschenden.

Die Online-Veranstaltungs-Reihe „Demenz“ mit Gebärdensprachdolmetschenden richtet sich an alle, die sich für den Umgang mit Menschen mit Demenz interessieren:
 – Wie können wir den Alltag mit Menschen mit Demenz gut gestalten?
 – Wie gelingt Kommunikation mit Menschen mit Demenz?
 – Wie gelingt das Zusammenleben in Partnerschaft und Familie?  
Die Reihe findet an drei Abenden statt. Wir bitten um Anmeldung. Genaueres finden Sie Flyer, hier herunterladen!

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen und Datenschutzhinweise

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen