Irische Wandermönche bringen im 7. Jahrhundert das Christentum nach Franken. Margit Friedrich erzählt euch davon
Autor: Angelika Sterr
Gebet zur Knotenlöserin
Am 31.Mai 2021 betet Papst Franziskus zum Ende des Marienmonats Mai einen Rosenkranz vor dem Bild „Maria Knotenlöserin. Das Origial befindet sich in Augsburg. Das Gebet wird voraussichtlich auch in LIS übertragen.https://www.youtube.com/playlist?list=PLC9tK3J1Rlab3_fu_0mAu9LmYor9fvfJQ
Das Angebot in Gebärdensprache gibt es auch in ASL https://youtu.be/zrMaBgcHTag
Knoten, die Lösung brauchen – Gebetsanliegen von Papst Franziskus
„Gegrüßet seist Du Maria“
Predigt von Peter Hepp zu Maria als Knotenlöserin
Zum Ausklang am Abend „Mai-Bowle“
Segen – Segne Du Maria
Sonntagspredigten von Peter Hepp

Playlist von Peter Hepp – Playlist aufrufen – das letzte Video ist das Neueste

Zur Playlist „Evangelium in DGS“
Pfingsten 2021 – Wir wünschen euch geist-reiche Tage

Gottesdienst
mitfeiern
Livestream aus dem Paulusdom Münster um 11.45 Uhr mit Pastoralreferentin Monika Prllwitz https://taub-und-katholisch.de/wp-content/uploads/2021/05/Pfingsten_Muenster.png
Ökumenischer Gottesdienst
Livestream aus der Jugendkirche München um 14.00 Uhr
mit EGG München und Kath. Gehörlosenseelsorge,
Gebärdenchor, Predigt Juho Sarinen und Pfr*in Sonja Simonsen https://youtu.be/HR9QL-eIxKE
Die Pfingstgeschichte Apg 2,1-12
Empfangt den Hl. Giest – Joh 20,19-23
Predigt von Diakon Peter Hepp
Gebärdenlied zu Pfingsten
Ökumenischer Kirchentag in DGS 13.-16.5.2021
Herzlich willkommen – digital und dezentral

Die Filme sind noch zum Nachschauen online!
Barrierefrei-Programm: https://oekt-barrierefrei.de/hier-finden-sie-programm-in-deutscher-gebaerden-sprache/
oder http://www.oekt.de
Bestoff-Film (ohne Sprache): https://vimeo.com/549843863?dnt=1
Rückblick: Kleiner Kirchentag für Gehörlose: https://dafeg.de/index.php?menuid=38
Podiumsdiskussion beim kleinen ÖkT – Augen auf
Ökumenischer Gottesdienst:
Thema: Digitale Gesellschaft – ab Minute 54 mit Julia Prost https://www.oekt.de/index.php?id=188#session/134014101/V.DDI-001
Leitwort „Schau hin“ Mk 6,38
Das Leitwort stammt aus der Erzählung von der Brotvermehrung. Jesus sagt zu seinen Jüngern: „Schaut nach“ oder „schaut hin“. Nachschauen, hinschauen bedeutet Wahrnehmen, Veranwortung übernehmen. Doch nicht nur die Menschen sollen hinschauen, auch Gott schaut hin und hilft, dass aus dem Mangel Fülle entstehen kann. Schaut euch das Bibelvideo an.