am 6.12. ist Nikolaustag!
Glaube
Abenteuerreise mit der Bibel
In der Katholischen Kirche gibt es drei Lesejahre für den Gottesdienst. Für jeden Sonntag hat Kilian Knörzer das Evangelium gebärdet. Jetzt sind wir fertig! Das wollen wir feiern! Wir haben festgestellt: übersetzen ist, wie eine Abenteuerreise.
Darum laden wir ein zu einer „Expedition* Bibel“: Bibel zum Anfassen, Anschauen, Schmecken, Interessante Vorträge, Miteinander unterhalten, diskutieren, nachdenken, Gottesdienst feiern und vieles mehr…
Mehr Info’s unter http://www.erzbistum-muenchen.de/expeditionbibel
Bibel – für dich was?
19. bis 23. September: IEWG-Konferenz in Budapest/Ungarn
Rebecca Mathes war im Auftrag von der Kath.Gehörlosengemeinde im Bistum Trier dabei
100 Teilnehmer mit verschiedenen Berufsgruppen, z. B. PfarrerInnen, Studenten, ehren-und hauptlichen MitarbeiterInnen aus der Gehörlosenseelsorge aus Europa und Afrika haben teilgenommen. Die Hauptthemen waren die Arbeit mit Taubblinden und die Ausbildung Gehörloser.
Vater unser – in DGS
Die Evangelisch-Lutherische Gehörlosengemeinde in Bayern hat gemeinsam das Vater Unser in DGS entwickelt.
In ganz Deutschland gibt es unterschiedliche Gebärden zum VaterUnser – meistens in LBG!
Ich wünsche mir dazu eine deutschlandweite Diskussion darüber!
Wie empfindet Du diese Form?
Wie betest Du das Vaterunser?
Willst Du lieber „Vater“ gebärden – statt „Du-Gott“?
In Erzbistum München und Freising arbeiten wir gut mit der EGG zusammen.
Wir werden das Vater-Unser-in-DGS ebenfalls einführen.
Ich freue mich auf eure Beiträge – als Film – als Email hoergeschaedigtenseelsorge (at) eomuc.de
Angelika Sterr