Gebetsanliegen vom Papst Franziskus – Monat Januar – Gebet für die Erziehenden und Lehrer

Gebetsanliegen vom Papst Franziskus – Monat Januar – Gebet für die Erziehenden und Lehrer

„Beten wir für alle, die an der Erziehung und Ausbildung junger Menschen mitwirken, dass sie glaubwürdige Zeugen seien,
mehr zu Geschwisterlichkeit als zu Konkurrenzdenken erziehen und vor allem den Jüngsten und Verletzlichsten helfen. Papst Franziskus – Januar 2023Ich möchte Erziehern und Lehrern vorschlagen, einen neuen Inhalt in ihren Unterricht aufzunehmen: die Geschwisterlichkeit.
Bildung ist ein Akt der Liebe, der den Weg erhellt, damit wir das Bewusstsein der Geschwisterlichkeit wiedererlangen, damit wir die Schutzbedürftigsten nicht ignorieren.
Der Lehrer ist ein Zeuge, der nicht intellektuelles Wissen weitergibt, sondern seine Überzeugungen, sein Engagement für das Leben.
Er ist jemand, der es versteht, die drei Sprachen gut zu beherrschen:
die Sprache des Kopfes, die Sprache des Herzens und die Sprache der Hände in harmonischem Einklang. Und damit die Freude an der Kommunikation.
Man wird ihnen viel aufmerksamer zuhören und sie werden Gemeinschaft stiften.
Warum? Weil sie dieses Zeugnis aussäen.
Beten wir für alle, die an der Erziehung und Ausbildung junger Menschen mitwirken, dass sie glaubwürdige Zeugen seien, mehr zu Geschwisterlichkeit als zu Konkurrenzdenken erziehen und vor allem den Jüngsten und Verletzlichsten helfen.

Sternsingeraktion 2023 – Kinder stärken – Kinder schützen

Sternsingeraktion 2023 – Kinder stärken  – Kinder schützen

Wie jedes Jahr sind um Dreikönig herum die Sternsinger unterwegs.

Sie sammeln Geld für das päpstliche KInderhilfswerk und unterstützen Kinder auf der ganzen Welt

Dieses Jahr geht es besonders um Kinderschutz und KInderrechte in Indonesien.

Mehr Info www.sternsinger.de

Manche Kinder sind auch unterwegs um für sich selber zu sammeln. Echte Sternsinger haben Ausweise.
Wenn ihr nicht sicher seid, dann lasst euch den Ausweis zeigen.

Hier ist das Lied: „Stern über Bethlehem“ von Kindern gebärdet

Eine Interessante Information über die Aktion und Kinder in Indonesien – von Willi Weitzel. mit Gebärdensprache

Ein paar Gebärden zum Sternsingen:

Weihnachtsansprachen 2022 – DGS

Weihnachtsansprachen 2022 – DGS

„Krippaler Infekt“ – Bischof Dr- Bertram Meier, Bistum Augsburg

https://youtu.be/iGH56WG68WU

Der „krippalen Infekt“ kommt von der Krippe im Stall.

Lassen Sie sich anstecken von der Weihnachtsfreude!

(Übersetzung in Gebärdensprache Michael Geisberger)

Und hier der Text zum Nachlesen (PDF)

Weihnachtsgruß Kardinal Marx München und Freising

Mit Gebärdensprachdolmetscherin und UT

Bischof Fürst – Rottenburg-Stuttgart

Papst Franziskus – in LIS

Weitere Ansprachen von Papst Franzikus in der Playlist

https://e.va/lis

Zum Segen „Urbi et orbi“ mit DGS – „Die lateinischen Worte „Urbi et Orbi“ bedeuten „Der Stadt und dem Erdkreis“. Sie unterstreichen den weltweiten Charakter der katholischen Kirche.“

https://www.zdf.de/gesellschaft/gottesdienste/urbi-et-orbi-132.html#sourceVariant=dgs

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen und Datenschutzhinweise

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen