Ich fordere keine Zeichen
Jesaja 7,10-14
Das Kind kommt von Gott – zum Evangelium
4_Das Kind kommt von Gott (forum-aelterwerden.de)
4_Das Kind kommt von Gott (forum-aelterwerden.de)
Am Heiligabend wird „Friedenslicht aus Bethlehem 2022“ in Augsburg beim Gottesdienst gebracht.
Um dem Friedenslicht einen würdigen Platz in der Liturgie zu geben, wäre Michael Geisberger an einem Austausch interessiert.
Wer lädt auch das Friedenslicht ein und möchte sich mit Michael Geisberger bitte austauschen? Kontakt Michael Geisberger: michael.geisberger@bistum-augsburg.de
https://www.youtube.com/watch?v=i3taYLh3RJM
DGS-Video zum Evangelium: 3_Wundert euch nicht (forum-aelterwerden.de)
Info-Videochat am 09.03.2023.
20:00 Uhr bis 21:00 Uhr
https://uni-trier.zoom.us/j/82927639886?pwd=UkZlSkFGbWgzUEJXMTlyWWlaZk1qZz09
Meeting-ID: 829 2763 9886
Kenncode: Zi58HCyN
Schnelleinwahl mobil +496950502596,,82927639886#,,,,*22659192# Deutschland
Dienende Seelsorge in Gebärdensprache – Qualifizierung für taube Menschen.
Was ist das?
2003 haben wir zum ersten Mal bei einer Gehörlosenseelsorge-Bundes-Tagung davon gehört: In den USA gibt es schon seit 30 Jahren die Möglichkeit, eine qualifizierte Ausbildung in Gebärdensprache zu machen, die zur Mitarbeit in der Gehörlosenseelsorge befähigt. Schwester Maureen Langton aus Chicago hat uns davon erzählt. 20 Jahre später wird das auch bei uns möglich sein. Die Ausbildung soll im September 2023 beginnen.
Schritt für Schritt werden wir die Infos hier veröffentlichen: Also: immer mal wieder reinschauen!
Hier auch PDF zum >>Herunterladen<<
Dienend. Gebärde: Bedienen wie Kellnern*in. Heißt: Anbieten. Unterstützen. Helfen. Nichts erzwingen. Nicht bestimmen. Freundlich. Das theologische Fachwort: Diakonisch.
Seelsorge. So wie Jesus. Angebot für die Seele, aber auch für den Körper, für den Geist. Nicht nur für Einzelne, auch für Gemeinschaft. Die ganze Schöpfung nicht vergessen.
In Gebärdensprache: Gebärdensprache ist eine eigene Sprache. Sie schafft eine eigene Kultur, die taube Kultur. Das bedeutet auch: eine besondere Beziehung zu Gott. Visuell.
Basis: Grundlagen. Nicht alle Einzelheiten. Eine Grundlage, mit der sich weitere Themen der „praktischen Theologie“ erarbeiten können.
Qualifizierung: Seelsorge braucht Qualität. Das heißt: Ich weiß, was ich tue. Ich überprüfe, was ich tue. Ich verändere, was ich tue. Eigene Erfahrungen machen, sie auswerten und verändern.
Taube Menschen: Taube Menschen sind die Fachleute für Gebärdensprache und taube Kultur. Sind nicht nur Empfänger*innen von Seelsorge, sondern Anbieter*innen in der Nachfolge von Jesus.
Was lerne ich in der Qualifizierung?
Wie geht die Qualifizierung?
Welche Voraussetzung muss ich mitbringen?
Was kostet die Qualifizierung?
Kann ich mit der Basisqualifizierung hauptamtliche/r Gebärdensprachseelsorger*in werden?
Wo kann ich mich informieren und anmelden?
https://uni-trier.zoom.us/j/82927639886?pwd=UkZlSkFGbWgzUEJXMTlyWWlaZk1qZz09
Meeting-ID: 829 2763 9886
Kenncode: Zi58HCyN
Schnelleinwahl mobil +496950502596,,82927639886#,,,,*22659192# Deutschland
Weitere Infos und Anmeldungen hier:
Kath. Gehörlosengemeinde im Bistum Trier
Friedrich-Wilhelm-Str. 24
54290 Trier
Oder: Ralf.Schmitz@kgg-trier.de oder deafseelsorgejudith@web.de
Link zum Kalender
https://s.jxit.de/2ad – Link zum Kalender
Eine Aktion des Ausbildungskurses der Gemeinde- und Pastroralassisten*innen im Bistum Limburg
Ein Adventkalender in Leichter Sprache und Gebärdensprachvideo zum Sonntagsevangelium https://www.forum-aelterwerden.de/2
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen und Datenschutzhinweise
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.