5. Synodalversammlung – Links zum Livestream in DGS

5. Synodalversammlung – Links zum Livestream in DGS

Wie geht es weiter beim Synodalen Weg?

Heute beginnt die 5. Synodalversammlung in Frankfurt am Main.

Die Beratungen werden im Livestream in DGS gedolmetscht ebenso der Abschlussgottesdienst.

Donnerstag, 9. März 2023

Programm:

14.00 Eröffnung (TOP 1.) Auftakt – Wortgottesdienst zur Eröffnung

Bericht des Präsidiums Bericht: „Straf- und Verwaltungsgerichtsbarkeit“ (TOP 7.2)

Aktuelle Aussprache

15.30 Zweite Lesung – Grundtext „Priesterliche Existenz heute“ (TOP 4.1)

16.55 Einhalt

17.00 Pause

17.30 Zweite Lesung – Handlungstext „Der Zölibat der Priester – Bestärkung und Öffnung“ (TOP 4.2)

18.55 Einhalt
Livestream in DGS von 13.45 Uhr bis ca. 19.15 Uhr: Beratungen der fünften Synodalversammlung des Synodalen Weges Teil I hier: Gebärdensprache: Fünfte Synodalversammlung des Synodalen Weges: Teil I – YouTube

Freitag, 10. März 2023

Programm:
9.00 Einhalt

9.15 Zweite Lesung

– Handlungstext „Verkündigung des Evangeliums durch Lai*innen in Wort und Sakrament“ (TOP 5.2)

– Handlungstext „Segensfeiern für Paare, die sich lieben“ (TOP 6.1)

11.45 Pause

12.00 Eucharistiefeier

13.00 Mittagessen

14.00 Berichte

– Aufarbeitung und Aufklärung des sexuellen Missbrauchs (TOP 7.1)

14.45 Zweite Lesung – Handlungstext „Prävention sexualisierter Gewalt, Intervention und Umgang mit Tätern in der katholischen Kirche“ (TOP 4.3)

Erste Lesung – Handlungstext „Maßnahmen gegen Missbrauch an Frauen in der Kirche“ (TOP 5.3)

16.40 EinHalt

16.45 Pause

17.15 Feedback Beobachterinnen und Beobachter (TOP 8.1)

17.35 Zweite Lesung

– Handlungstext „Gemeinsam beraten und entscheiden“ (TOP 3.1)

– Handlungstext „Umgang mit geschlechtlicher Vielfalt“ (TOP 6.2)

– Handlungstext „Frauen in sakramentalen Ämtern – Perspektiven für das weltkirchliche Gespräch“ (TOP 5.1)

20.15 Einhalt

Livestream in DGS von  8.45 Uhr bis ca. 20.45 Uhr: Beratungen der fünften Synodalversammlung des Synodalen Weges Teil II hier: Gebärdensprache: Fünfte Synodalversammlung des Synodalen Weges: Teil II – YouTube

Samstag, 11. März 2023
9.00 Einhalt

9.15 Wahl von 20 Mitgliedern des Synodalen Ausschusses (TOP 8.4)

9.45 Grußworte internationaler Gäste (TOP 8.2)

10.15 Zweite Lesung – Präambeltext „Der Synodale Weg der katholischen Kirche in Deutschland“ (TOP 2.1)

11.30 Einhalt: geistliche Reflexion des Synodalen Weges

Livestream in DGS von 8.45 Uhr bis ca. 13 Uhr: Beratungen der fünften Synodalversammlung des Synodalen Weges Teil III hier: Gebärdensprache: Fünfte Synodalversammlung des Synodalen Weges: Teil III – YouTube

15.00 Abschlussgottesdienst

16.30 Auszug der Synodalen aus dem Bartholomäus-Dom

Livestream in DGS von 15.00 Uhr bis ca. 16.45 Uhr: Abschlussgottesdienst hier: Gebärdensprache: Abschlussgottesdienst der Fünften Synodalversammlung – YouTube

Online-Vortrag „Demenz bei Hörgeschädigten“

Online-Vortrag „Demenz bei Hörgeschädigten“

Online-Vortragsreihe GESUNDHEIT des Deutschen Gehörlosenbundes


Am Donnerstag, 21. April 2022 von 18:00 bis 19:30 Uhr informiert Andrea Huckemeier (Kompetenzzentrum Hörschädigung im Alter) zum Thema „Demenz bei Hörgeschädigten“:
➢ Was ist eine Demenz?
➢ Gibt es Unterschiede zwischen hörgeschädigten Menschen und hörenden Menschen mit Demenz?
➢ Wie gehe ich mit hörgeschädigten Menschen mit Demenz um?
➢ Wie kommuniziere ich mit hörgeschädigten Menschen mit Demenz?
➢ Prävention (= Vorbeugung) von Demenz?


Wo: ZOOM (Meeting ID: 832 7794 0854) und Facebook live


Der Vortrag wird in Gebärdensprache gehalten, ist kostenlos.


Schau das Ankündigungsvideo unter https://www.youtube.com/watch?v=DwIURv7zrhk

Hilfe für Geflüchtete aus der Ukraine

Hilfe für Geflüchtete aus der Ukraine

Der Deutsche Gehörlosenbund hat zusammen mit DGJ und Juteo eine neue Homepage eingerichtet:: www.deafrefugees.de

Wer die ukrainische oder russische Gebärdensprache beherrscht, kann auf der Homepage unter „Dolmetscher“ seine Kontaktdaten eintragen

Hier ein Video vom Bayrischen Landesverband der Gehörlosen mit einer Erklärung zur Homepage – schaut bitte auch bei euren eigenen Verbänden.

Kommunikation

Hilfreiche Links:

Ukrainische Gebärdensprache https://megogo.net/en/view/3819841-sign-language-course-video-2-greeting-and-acquaintance.html

Sprachtipps für die ersten Begegnungen: https://www.netzwerk-nrw.de/news.html

.

TuK im neuen Outfit

TuK im neuen Outfit

6 Jahre ist taub und katholisch schon online. Jetzt gibt es eine Überbeitung der Seite:
Mit übersichtlichen Bildern zu den einzelnen Themen, die Raoul Rossmy gemacht hat:
We proudly present Mit großem Stolz zeigen wir Euch:

Es gilt immer noch das, was mir damals gedacht hatten. Taub und katholisch passt zusammen!
TuK wird lebendig durchs Mitmachen. Wir freuen uns auf Beiträge von euch, auf Ideen, Fragen, Wünsche. taubundkatholisch@gmail.com

Hier ist der Begrüßungsfilm von damals. Gilt immer noch 🙂
Herzlichen Dank an Kilian Knörzer für den Aufbau und die große Arbeit Tuk auf den Weg zu bringen.

Ein Foto vom „Technikteam“ – Danke auch an alle, die mitgedacht und beraten haben.

Michael Maxein (Admin), Ralf Schmitz (KGG-Trier) Angelika Sterr (Gehörlosenseelsorge EBMUC)

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen und Datenschutzhinweise

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen