Ostern

Am Gründonnerstag wird das „Letze Abendmahl“ gefeiert.
In diesem Gottesdienst wird immer das Evangelium von der Fußwaschung Johannes 13,1-15 verkündet.
Am Karfreitag wird immer die Johannespassion gelesen.


In der Osternacht wechselt das Evangelium nach Lesejahr,
Ostern am Tag ist immer Johannes 20,1-18 „Maria von Magdala am Grab“ zur Auswahl.


Am Ostermontag ist das Evangelium von den Jüngern auf dem Weg nach Emmaus Lukas 24,1-35 in der Lesordnung.
Drei Texte haben wir in DGS produziert, inkl. Kommentar

Bibeltexte zu Leidensgeschichte und Auferstehung

Dieses Jahr ist das Lesejahr A. Darum haben wir die Evangelien-Filme von Passion und Auferstehung aus dem Matthäusevangelium zusammengestellt. Jeder Evangelist fügt der ursprünglichen Passionsgeschichte noch ein paar Kleinigkeiten dazu. Matthäus erzählt z. B. von einem Albtraum der Frau von Pilatus. Dazu schreiben die anderen nichts.

Das Osterfest wird nach dem am ersten Frühlingsvollmond gefeiert. Der Grund dafür ist, dass wir aus dem Evangelium wissen, dass Jesus zum Pessachfest in Jerusalem war. An Pessach feiern die Juden, dass Gott die Israeliten aus der Sklaverei in Ägypen befreit hat. Der Zeitpunkt des Pessachfestes orientiert sich am ersten Frühlingsvollmond im Monat „Nissan“. Es wird eine Woche gefeiert. Der jüdische Kalender stimmt nicht genau mit unserem Kalender überein. Darum sind die Angaben über den Frühlingsvollmond machnmal unterschiedlich.

Der Auftakt des Festes ist der Sederabend – das Pessachmahl, das nach einer bestimmten Ordnung (=Seder) abläuft.
Das letzte Abendmahl war wahrscheinlich ein Sederabend.

Aber jetzt seht selbst das Matthäusevangelium  die Kapitel 26,14 – 27,66.

Wann genau Jesus gekreuzigt wurde, darüber sind sich die Forscher uneinig.
Jesus ist an einem Freitag (15. Nissan), das ist der Tag vor dem Sabbat in der Pessachwoche gestorben
Die Verurteilung könnte am frühen Vormittag gegen 9.00 Uhr gewesen sein.
Die Hinrichtung (Kreuzigung) um 12.00 Uhr (6. Stunde).
Der Tod um 15.00 Uhr (9. Stunde).
Vermutlich war es Anfang April 33 oder im Jahr 30.

Weil der Tod nicht das letzte ist, sondern auf dem Karfreitag Ostern folgt: Mattäus Kapitel 28,1-10.

Expedition Bbel – Die Bibel entdecken mit allen Sinnen

1_Expedition-senkrechtBibelfest und Ausstellung in München: 21.1.-5.2.17

Zur Eröffnung ein tolles Programm:

(direkt zur Übersicht: https://www.erzbistum-muenchen.de/Page080826.aspx

Mit der Ausstellung „Expedition Bibel“ wollen wir feiern, dass wir seit 3 Jahren das Evangelium in DGS produzieren.

www.erzbistum-muenchen.de/bibel-in-dgs

Bilder von der Ausstellung finden Sie auf der Internetseite: www.erzbistum-muenchen.de/expeditionbibel

Öffnungszeiten: 10.00 bis 13.00 Uhr und 15.00 bis 18.00 Uhr

201610301417_028_Nandlstadt_Buffet

Ort: ehemalige Karmeliterkirche, Karmeliterstr. 1

Ecke Pacellistr./Promenadeplatz im Zentrum von München (U-Bahn, Trambahn Lenbachplatz. S-Bahn Karlsplatz oder Marienplatz)

Es gibt ein  Rahmenprogramm mit  einigen interessanten  Vorträge, die von Gebärdensprachdolmetscherinnen übersetzt werden.

Die Veranstaltungsübersicht ist ebenfalls auf der Internetseite: www.erzbistum-muenchen.de/expeditionbibel

 

201610301422_036_Nandlstadt_Tafeln_E_1 Links zu den einzelnen Bildungs-Veranstaltungen mit Gebärdensprachdolmetscher

https://www.erzbistum-muenchen.de/Page081565.aspx (für Kinder und Familien – Gottesdienst und Bibelerzählen 22.1.)

https://www.erzbistum-muenchen.de/Page081566.aspx (Bibel schmecken und ein „Bibliolog“ 23.1.)

https://www.erzbistum-muenchen.de/Page081570.aspx  (2 Vorträge zum Thema „Bibel“ und Bibelübersetzung – 30./31.1)

https://www.erzbistum-muenchen.de/Page081578.aspx (Eine Dialog-Veranstaltung : Christen und Muslime – Bibel und Koran 1.2.)

https://www.erzbistum-muenchen.de/Page081579.aspx (eine biblische Frauengeschichte und „Maria Lichtmess“ – Brauchtum 2.2.)

Am 4.2. ist um 16.30 Uhr ein „Bibel erleben“ . Wir werden miteinander eine Bibelstelle spielen.

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen und Datenschutzhinweise

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen