am 6.12. ist Nikolaustag!
Feste
Abenteuerreise mit der Bibel
In der Katholischen Kirche gibt es drei Lesejahre für den Gottesdienst. Für jeden Sonntag hat Kilian Knörzer das Evangelium gebärdet. Jetzt sind wir fertig! Das wollen wir feiern! Wir haben festgestellt: übersetzen ist, wie eine Abenteuerreise.
Darum laden wir ein zu einer „Expedition* Bibel“: Bibel zum Anfassen, Anschauen, Schmecken, Interessante Vorträge, Miteinander unterhalten, diskutieren, nachdenken, Gottesdienst feiern und vieles mehr…
Mehr Info’s unter http://www.erzbistum-muenchen.de/expeditionbibel
Gebete in Gebärdensprache
Am Bistumsstand des Erzbistums Berlin „UnBehindert Leben und Glauben teilen – Inklusion in Kirchengemeinden“ auf dem 99. Katholikentag in Regensburg im Jahr 2014 sind verschiedene Gebete in „Gebärdensprache“ entstanden. Schauen Sie rein!
„Vater unser in Gebärdensprache“:
Online-Pfingst-Gottesdienst: „Loslassen und neu anfangen!“
In diesem Jahr gibt es in der KGG Trier und bei EFFATA Luxemburg keinen Gottesdienst zu Pfingsten. Deshalb haben die „Gottesdienst-Beauftragten von KGG und EFFATA“ den ersten ONLINE-Gottesdienst gemacht – von Gebärdensprachlern für Gebärdensprachler. Gute Andacht – Frohe Pfingsten!
München: Karfreitag 2016
Mary & und Amadeus stellten die Leidensgeschichte pantomisch dar.
Auch die Zuschauer wurden mit einbezogen.
Die Leidensgeschichte war nicht nur ein Ereignis in der Vergangenheit.
Sie passiert immer wieder – auch heute. Wir sind meistens Zuschauer – distanziert oder ohnmächtig, angesichts des Leidens. Manchmal aber auch mitten drin – als Menschen, die Vorurteile haben und verurteilen – als Menschen, die helfen, wie Simon, der das Kreuz trägt – als Menschen, die mitfühlen und beistehen.
Karfreitag 2016 – Leidensgeschichte pantomisch dargestellt